Ein Einblick in die Herstellung von Papier und Büchern für die ganze Familie. Welche Rohstoffe werden für die Papierherstellung verwendet und wie wird aus Altpapier wieder neues Papier? Welche Arten von Papier können recycelt werden und gibt es auch Papier, das nicht ins Altpapier gehört? Kindgerecht und kurzweilig verfolgen wir den Weg eines Buches vom Ursprung im Wald bis ins Bücherregal.
Beim Papierschöpfen wird die Theorie gleich in die Praxis umgesetzt: Jedes Kind stellt sein eigenes Blatt Papier zum Mitnehmen her.
ANMERKUNG: Das frisch geschöpfte Papier muss einige Zeit trocknen, bevor es stabil wird. Wenn es die Räumlichkeiten erlauben, wäre eine Lagerung vor Ort und eine Abholung durch die Kinder nach zwei bis drei Tagen ideal. In einer festen Mappe können die Blätter aber auch gleich mitgenommen werden.